Die magische Heilerin: "Bewusstseinserweiterung für Frauen"
Abalone hat tatsächlich etwas von Bewusstseinserweiterung. Der Inhalt berührt das Herz und man nimmt diesen Zustand mit in seinen Alltag. Deswegen ist dieses Buch ein großes Geschenk an Frauen, die irgendwie ihre Kraft verloren haben. Die sich vielleicht zu lange angepasst haben und darüber ihr eigenes Feuer verloren haben. Ein Traum!
Wer Abalone und das Tigergesicht gelesen hat und, so wie ich dachte, „oh man, wie will Christine Li das noch toppen?“… … tadaaa hier kommt Abalone und die Schlangengöttin!
In diesem ersten Band (nach der Vorgeschichte „Abalone und das Tigergesicht“) ist Abalone mittlerweile erwachsen. Doch irgendwie hat sie sich selbst verloren. Sie ist einsam, hat keine Macht und das Schlimmste - sie hat ihre Magie verloren. Ihr Feuer ist erloschen. Doch zum Glück gibt es die alte Mali, die all die Jahre auf Abalone gewartet hat. Als die beiden ein verbotenes magisches Ritual durchführen, ist nichts mehr so wie vorher.
Noch nie bin ich in einem Buch so versunken.
Es fühlt sich nicht an, als würde ich lesen, sondern als wäre ich in der Welt von Abalone. Alles ist lebendig, die Farben, die Gerüche, die Gefühle. Die Sprache, die Worte die Handlungen: alles fügt sich zusammen wie ein Flussbett, das sich geschlängelt seinen Weg durch das Land sucht. Und vom ersten Satz an fließt man mit.
Mal gleitet man sanft dahin, mal wird man durchgewirbelt und gerüttelt, so dass die Seele aufwacht und man hinterher nicht mehr ganz die Selbe ist.
Es hat tatsächlich etwas von Bewusstseinserweiterung.
Der Inhalt berührt das Herz und man nimmt diesen Zustand mit in seinen Alltag. Deswegen ist dieses Buch ein großes Geschenk an Frauen, die irgendwie ihre Kraft verloren haben. Die sich vielleicht zu lange angepasst haben und darüber ihr eigenes Feuer verloren haben. Anstatt sich weiter selbst verbessern zu wollen, kann man durch dieses Buch ohne Anstrengung an die eigene innere Weisheit und Kraft andocken. Ein Traum!
Designerin Hanna Streif: "Ich komme in Flow, fühle Glück und Freude, wie schon lange nicht mehr."
Hanna Streif erfindet sich gerne neu: Vom Jura-Studium über Tanzausbildung und Modedesign in Hamburg (Jil Sander, René Lezard, Tom Tailor, Apriori, bugatti, Lloyd-belts, Atlas-Design, „Louis and Mia“ und „Eleven Wishes“) hat es sie nun in die Berge Österreichs verschlagen.
Sie schreibt dazu:
”Im Laufe der Jahre habe ich eine zunehmende innere Distanzierung von der Modebranche erfahren, bedingt durch die Oberflächlichkeit und die Schnelllebigkeit der Mode, die Wegwerfmentalität, die mangelnde Nachhaltigkeit (eigentlich: die massive Umweltverschmutzung durch die Modeindustrie), die Ausbeutung der Produktionsländer, .. um nur einige Gründe zu nennen.”
Nun zeichnet und erschafft Hanna Streif aus dem Herzen. Unter anderem die wunderschönen Bilder für Abalone und gerne auch im Auftrag neuer und interessanter Projekte.
Ihr neuester Traum: Kinderbücher illustrieren.
Bücher zu schreiben, ist ja ohnehin schon aufregend genug. Und dann kommen auch noch so schöne Briefe: Inklusive Abalones erster Fan-Art.
Die bekannte Designerin Hanna Streif, die sich gerade, wie viele von uns, ganz neu erfindet, hat sich von Abalone inspirieren lassen.
Als ich den Brief aufgemacht habe, hat es mir beinahe die Sprache verschlagen. Ich bin sooo dankbar. Was für ein Glücksgefühl, zu erleben, dass Abalone sich in die Herzen der Menschen stiehlt und sie zu so schönen Dingen inspiriert!
“liebe Christine!
…
Ich hatte meinen Rückzug schon einige Zeit VOR Corona angetreten, so hat mich der Lockdown (fast) nicht berührt. Ich war im Frühjahr vergangenen Jahres nach Österreich gezogen, um mein Studio für Werbedesign aufzubauen (mit Schwerpunkt Illustration und Visualisierung).
Wenn ich nicht illustriere, kümmere ich mich um meinen Garten, schaue den kleinen Ingwerpflanzen beim wachsen zu ... 0,01 mm in 14 Tagen ... Man kann einen Fluß nicht schieben - aber sie wachsen.
Wenn ich nicht illustriere und nicht den Wachstumsschüben zusehe, mache ich QiGong.
Also in der grundsätzlich heiteren Abgeschiedenheit kommt eines Tages ein Hauch von Bangigkeit auf, wie jeder Neuanfang ihn mit sich bringt.
In diesem Moment bekomme ich ein ganz wundervolles Geschenk ... Abalone tritt in mein Leben.
Von der ersten Sekunde an zieht sie mich in ihren Bann, und ich tauche ab in eine phantastische Welt, wie in einem Traum, aus dem ich gar nicht mehr erwachen will.
Allzu schnell ist das Buch gelesen, ich bleibe in Gedanken in der fernen schönen Welt, fange an meine Heldin zu zeichnen, dann den Tiger .. , die Angelikapflanze, die Mondfinsternis (oder wie ich sie mir vorstelle) Bambus ... ich komme in Flow, fühle Glück und Freude beim Malen wie schon lange nicht mehr.
Für dieses wundervolle Geschenk, dieses Glück, die Inspiration und Motivation möchte ich dir von Herzen danken, liebe Christine!
Anbei schicke ich die Illustration die so entstanden ist und hoffe dir, damit eine kleine Freude zu bereiten.
Ich freue mich schon bald wieder etwas von dir zu lesen,
wünsche dir viel Freude und Glück
und schließe mich deinem Herzenswunsch an, daß die Welt eine bessere werden wird!
Herzlichst
Hanna”
Hanna Streif, die diese schöne Abalone erschaffen hat, erfindet auch sich selbst gerne neu:
Vom Jura-Studium über Tanzausbildung und Modedesign in Hamburg (Jil Sander, René Lezard, Tom Tailor, Apriori, bugatti, Lloyd-belts, Atlas-Design, „Louis and Mia“ und „Eleven Wishes“) hat es sie nun in die Berge Österreichs verschlagen, um ihr Leben frei und selbstbestimmt zu leben.
Hanna schreibt dazu:
”Im Laufe der Jahre habe ich eine zunehmende innere Distanzierung von der Modebranche erfahren, bedingt durch die Oberflächlichkeit und die Schnelllebigkeit der Mode, die Wegwerfmentalität, die mangelnde Nachhaltigkeit (eigentlich: die massive Umweltverschmutzung durch die Modeindustrie), die Ausbeutung der Produktionsländer, .. um nur einige Gründe zu nennen.”
Nun folgt Hanna Streif ihrem Herzen. Sie schafft nicht nur wunderschöne Bilder für Abalone. Sie illustriert im Auftrag neuer und kunterbunt unterschiedlicher Projekte in ihrem ganz eigenen eklektischen Stil.
Hanna Streifs Portfolio ansehen?
Hannas neuester Traum: Kinderbücher illustrieren. Da hätte ich ja schon einige Ideen …
Das Büro für besondere Maßnahmen: "Die letzten Seiten ganz langsam genossen, weil ich nicht wollte, dass es zu Ende geht."
Was für eine spannende, geheimnisvolle, mitreißende und tiefgründige Geschichte dir da gelungen ist, ich habe so viel gelernt.
Danke dir. Sehr!
Die letzten Seiten ganz langsam genossen, weil ich nicht wollte, dass es zu Ende geht.
Nun fühle ich mich einsam und werde das Tigergesicht noch einmal lesen und danach schreibe ich liebevoll "Rezension".
Bitte hab Geduld, ich brauche Zeit.
Mo Jour
Danke Mo Jour, wenn es darum geht, auf Deine Rezension zu warten, habe ich gerne alle Geduld der Welt.
Wer die Autorin und Bloggerin Mo Jour noch nicht kennt: Es lohnt sich immer, auf etwas Geschriebenes von ihr zu warten. Die Frau kann schreiben! Sie unterrichtet es auch! Ihr Wissen ist enzyklopädisch, und kein schräges oder poetisches Thema ist ihr fremd.
Wer sich selbst überzeugen will: Mo Jour - Büro für besondere Maßnahmen
Pünktlich zum Weltbuchtag 2020:
…und da ist sie: Die Rezension von “Abalone und das Tigergesicht”.
Das Warten hat sich gelohnt. Ich fühle mich geehrt. Danke.
Die Physikerin und Therapeutin Mari: "Eine zutiefst weibliche und wichtige Geschichte."
Was macht ein Drache, wenn der Hühnerstall zu klein wird?
Abalone ist der Drache - oder genauer: die Frau mit dem Drachenfeuer. Und wie so mancher Drache, der ahnungslos und unglücklich im Hühnerstall sitzt, müht sie sich nach Kräften mit den Federn ab - bis es plötzlich ganz, ganz heiß wird…
Es gibt Geschichten, die aus einer ganz besonderen Ebene zu uns kommen und hier ihre Wirkung entfalten, sehr individuell und eigen und stark davon abhängig, wer ihnen begegnet. Christine Li hat eine solche magische Geschichte gefunden und aufgeschrieben. Als Leserin bleibt mir nur, Anlauf zu nehmen, gemeinsam mit Abalone zu springen und die Aussicht zu genießen!
Liebe Christine, es war eine wunderschöne Reise! Du erzählst so warm und lebendig, dass es nur einen Augenblick gedauert hat, bis ich den Geruch von Phellodendron in der Nase und den Geschmack von Malis Dampfbrötchen auf der Zunge hatte; mitsamt der Speckwürfel und goldenen Zuckerkristalle!
Aus allen Richtungen leuchten Farben, wehen geheimnisvolle Düfte, wirken Empfindungen, Ideen und Konzepte und verbinden sich zu einer Welt, wie sie hätte sein können und in die einzutauchen sich tausendmal lohnt. Fast beiläufig erfahren wir um politische Verhältnisse und Schwierigkeiten der Persönlichkeiten, die diese Welt bevölkern und an so mancher Weggabelung neigt, halb im Schatten verborgen, ein alter Meister grüßend seinen Kopf (Zhuang-zi, es war mir eine Freude).
Und über all dem steht diese zutiefst weibliche und wichtige Geschichte, mit einer Heldin, die wir ganz deutlich in uns selbst sehen können. Eigentlich wünscht sie sich nur die Liebe ihres Mannes zurück in ihr Leben. Doch die richtigen Wege zweigen immer von den falschen ab, und Abalone findet auf ihrem Weg etwas viel wichtigeres: sich selbst und das eigene Schicksal.
Zu Beginn habe ich Abalone als sehr passiv empfunden. Angepasst und folgsam. Beinahe aufgegeben. Aber das ändert sich. Ein Drache kann sich lange für ein Huhn halten und nach Körnern picken. Irgendwann jedoch kommt der Tag, an dem die kleinen Körner nicht mehr reichen und dann wird es Zeit, die Flügel auszubreiten und endlich das Feuer kennen zu lernen! In diesem Sinn kann das Buch fast ein Blick in den Spiegel sein - nicht moralisierend, aber mit der Gelegenheit, sich die Frage zu stellen, wo man sich selbst gerade befindet. Noch im Hühnerstall, oder bereits in der Luft?
„Alles was lebt, muss der eigenen Bestimmung folgen. Der angenehme Weg ist nicht immer der Richtige.“
Damit ist eigentlich alles gesagt!
Abalone geht ihren Weg, den unangenehmen, der dafür aber so richtig aufregend ist, und macht Mut, es ihr gleichzutun!
Liebe Menschen, deren Interesse Abalone geweckt hat, ich empfehle euch diese Geschichte von ganzem Herzen, aber vielleicht mit einer kleinen Einschränkung: ihr müsst offen sein und euch darauf einlassen. Dann wird es ganz zauberhaft! :-)
Die kreative Jin Shin Jyutsu-Praktikerin Ulrike: "Wie nach einer weiten Reise."
“Schon lange hab ich kein so spannendes und zugleich tiefgründiges Buch mehr gelesen, wie dieses. Du erzählst auf so wunderbare und anschauliche Weise die Geschichte von Abalone, von ihren Abenteuern, von Magie, von weiblicher Macht, Heilung und Ritualen in der bunten, exotischen Welt des alten China, in der man sich innerhalb kurzer Zeit heimisch fühlt. Mit allen Sinnen wahrnehmend, bin ich von Seite zu Seite tiefer in diese Welt versunken und konnte alles andere um mich herum vergessen.
Lediglich der Duft von Malis Dampfbrötchen, auf die ich seitdem unheimliche Gelüste verspüre, hätten mich wahrscheinlich während des Lesens zurück holen können. Nachdem es diese Leckereien leider nicht gab, habe ich versucht , das Buch möglichst schnell und mit wenig Unterbrechungen zu lesen. Danach habe ich erst einmal eine Weile gebraucht, um wieder in meinem Alltag und der "normalen" Welt anzukommen, fast so wie nach einer langen Reise, von der ich aber viele Schätze für mich mitgebracht habe. Jetzt, nachdem ich sowieso so schnell kein anderes Buch (außer vielleicht Fachbüchern, die ich ohnehin immer lese) finde, das mich ansprechen würde, habe ich begonnen, Abalone ein zweites Mal, aber mit mehr Ruhe zu lesen, um alles noch besser zu verstehen und auf mich wirken zu lassen. Mal sehen, was sie (Abalone) nun so alles in meinem Leben bewirken wird. Das Buch kann ich allen, vor allem allen Frauen, wärmstens empfehlen!
Vielen herzlichen Dank, liebe Christine, für dieses wunderschöne Geschenk - ich kann es kaum erwarten bis es weiter geht, mit dem nächsten Band!”
Ulrike, 52, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin), arbeitet als Integrationsfachkraft mit "besonderen" Kindern, kocht gemeinsam mit ihrem Mann exotisches Essen, liebt andere Kulturen, alternative Heilmethoden und überlegt jetzt, ihre Kleider, die sie gerne selbst näht, genau wie die alte Mali mit Stickereien zu versehen.
Die Akupunkturmeisterin Dragana: "Werde, wie Du gemeint bist!"
WERDE WIE DU GEMEINT BIST
In “Abalone und das Tigergesicht” lernen wir das Mädchen Abalone kennen und lieben:
”Abalone, die von der höchsten Klippe springt.
Abalone, die den Tiger von Nanhai liebt.
Abalone, die mit ihrem Blut die Schlangengöttin beschwört.“Der 1. Band (Abalone und die Schlangengöttin) macht einen Sprung nach vorne, und wir begegnen der erwachsenen Abalone. Aber irgendetwas stimmt nicht….was ist aus dem ungestümen, magischen, mutigen Mädchen geworden?
Und schon befinden wir uns mitten in der Geschichte, mitten in der Reise Abalones zu sich selbst. Wir erleben, wie sich das Mädchen und die Erwachsene wiederfinden und sich ihr Schicksal zu erfüllen scheint. Ich kann es kaum erwarten, zu lesen, wie es weitergeht.
Dragana glaubt an die heilende Wirkung von Worten, gesprochen, geschrieben, genadelt…
Die unzähmbare Unternehmerin Marianne: "Ein magischer Traum. Archaisch wild, berührt zutiefst."
Ein magischer Traum, diese Geschichte! Archaisch wild, berührt mich zutiefst bis in meine Wurzeln. Ich liebe es so sehr! Ewig her, dass ich etwas anderes als Sachbücher gelesen habe. Und nun tauche ich ein.... in diese mächtig magische Welt. Ich bin hin und weg. Tausend Dank, du wundervolle Christine Li!
Marianne Weiss, isst gerne rohes Fleisch und gekochtes Gemüse, liebt freie, wilde Frauen und heisse junge Männer. Schöpferin von Orientalsugaringrocks.com - einem Sugaring Projekt für Wilde Frauen mit einem Hang zur süßen Seite des Lebens: Stay wild go sweet!
stay wild, go sweet!
Die Kriegerin Lalle: "Knallharte Authentizität. Mit Liebe geschrieben. Märchenhaft."
Wer den Mut verloren hat, zu seinen Gefühlen zu stehen und danach zu handeln, dem zeigt Abalone, wie das geht. Diese Geschichte erobert das in Dir zurück, was wirklich bewegend ist in dieser Welt: ein echtes Herz. Knallharte Authenzität mit Liebe geschrieben. Märchenhaft!
Schlangenschädel
Das fällt mir zuerst dazu ein.
Das ist das, was ich zu spüren bekam, nachdem ich das Buch las: wie mutig sie ist und wie unüberwindbar. So eins mit ihrem Willen, ihrem Ziel. Das hat mich sehr beeindruckt.
Und das fehlt auch so sehr. Darauf zu scheißen, was andere sagen. Vor allem, wenn solche einen schlecht machen wollen, weil sie selber die Hose voll haben, daß aber niemals zugeben würden und schon von vorneherein dafür sorgten, daß eine Armee aus unterwürfigen Kötern ihre Fassade schützen und da mitmachen bei der Diffarmierung.
Sehr schön auf den Punkt gebracht: "Wenn die Menschen etwas Schönes sehen, so wollen sie es besitzen. Und wenn sie es nicht besitzen können, dann wollen sie es zerstören."
Exactly.
Und so liebevoll. So hingebungsvoll. Da ist Herz Trumpf, da wird kein Pokerface aufgesetzt und mit gezinkten Karten versucht, den Pott abzusahnen.
Herrlich authentisch. Und hier und da schön knackig. Ich mußte auch ein paar Mal laut lachen, weil Abalone so wahrhaftig ist. So ganz Gefühl. So berührend.
Und eben null mannsweibisch. So "ey Digga, ich bin deine Domina und du machst hier mal schön den Rosettenlecker"
Kann ich nicht ab.
Und null Püppi. So "Von meinen 5 Gehirnzellen hab ich mir 3 weggekokst, ich bin zwar voll bekloppt, aber auch voll tough"
Ätzend.
Hahaha, hoppla.
Mir hat das Buch sehr gut getan.
Mir hat es auch Kraft gegeben, mich unterstützt. Ich habe ganz deutlich zu spüren bekommen, wie gut es tut, zu handeln aus dem Herz, und nicht erstmal tage- oder wochenlang darüber nachzudenken. Alles vorab wegzukontrollieren, abzusichern und dann irgendwann in Aktion zu treten.
Das hat mir auch was über mich gezeigt. Das war sehr gut und reinigend.
Dankedankedanke!
Bitte schreib weiter!
Lalle O.
Die Feuer-Heilerin Elke: "Eine Frau, die ihrem Schicksal nicht ausweichen kann"
Das Buch ‘Abalone und die Schlangengöttin‘ erzählt von der Schamanin Abalone, die weiß, ohne zu wissen. Die Autorin Christine Li hat erfolgreich über Chinesische Frauenmedizin in ‘Der Weg der Kaiserin‘ geschrieben. Jetzt folgt der erste Band einer Romanreihe.
Es wird beschrieben, wie Abalone, die den selbstgewählten Mann heiratet und sich in den für sie fremden Regeln der höfischen chinesischen Gesellschaft fast verliert. Endlich ist sie von der ablehnenden Schwiegermutter befreit. Jetzt nach dem Trauerjahr wagt sie es endlich, sich aus dem Frauenhaus zu schleichen, um einen Liebestrunk für ihren Mann zu brauen. Dazu benötigt sie die Hilfe der alten Köchin Mali. Diese ist mit ihr aus dem Süden gekommen und, wenn sie nicht so gut kochen und Dampfbrötchen backen könnte, wäre sie sicher schon den Intrigen im Umfeld des ‘Alten Herrn‘ zum Opfer gefallen. Und sie ist die einzige, die Abalone wieder an ihre Wurzeln als Schamanin erinnert.
Einige Abenteuer gilt es zu überstehen, die uns in diese Alte Zeit in dem uns fremden China einführen. Es gibt Feinde, Heuchler und immer, wenn Abalone es nicht mehr erwartet, Freunde, die ihr aus den Fallen, in die sie gerät, heraushelfen. Dafür revanchiert sie sich und gerät in das nächste gefährliche Abenteuer.
Ich mag es sehr, wenn die Protagonistin genauso unwissend ist, wie der Leser. Manche Entscheidung Abalones wäre sicher anders ausgefallen, wenn sie mehr über die Zusammenhänge dieser verschiedenen Völker und deren Fähigkeiten und Absichten gewusst hätte. Doch so entwickelt sich alles Schritt für Schritt, und ihr Wissen und ihre übernatürlichen Fähigkeiten werden auch für sie selbst immer klarer und nutzbringender.
Ich bin fasziniert von dieser Frau und Schamanin, die ihrem Schicksal nicht ausweichen kann. Tapfer und immer mit der besten Absicht hilft sie den Schwachen, um den Schaden, den die vermeintlich Starken anrichten, wieder gut zu machen. Dabei setzt sie mutig ihr Leben ein und gewinnt starke Freunde.
Christine Li schreibt in einem leicht lesbaren Stil, der ein gutes Pendant zu dem mystisch anmutenden Inhalt ist. Sie zieht den Leser gekonnt in die Geschichte hinein. Dieses Buch wird Fantasie-Fans genauso begeistern wie China-Liebhaber, die offen für neue Eindrücke sind.
Das Besondere an dieser Rezension ist, das die Autorin, Elke Wegner, genau wie Abalone, mit heiligem Feuer “Fogo sagrado” arbeitet. Wenn Du an neuen Formen der Heilung interessiert bist, schau einfach mal bei ihr vorbei!
heiliges Feuer
Die Neurophysiologin Annika: "Stärke, Zartheit und Standfestigkeit - eine Geschichte gewoben ums Mensch-sein"
Für mich ist "Abalone und die Schlangengöttin" eine Kombination aus einerseits der Stärke, Zartheit und Standfestigkeit, die nur aus einem lebendigen tiefen Spüren kommen kann, mit auf der anderen Seite der Hektik, blinden Emotion und Enge, die entsteht wenn wir uns von allem getrennt fühlen. Eine Geschichte gewoben ums Mensch-sein also, mit vielen wunderschönen Bildern die einen ins Abenteuer locken. Dadurch ist Abalone’s Geschichte voll von etwas das wir unbedingt brauchen: Bereitschaft unseren Schwächen und Stärken ins Auge zu schauen, und ein Gefühl für das zu bekommen, was dann passieren kann. Viel Freude beim Lesen :) !
Annika Lübbert, (sie), macht gern und viel Sport, liest zum Genuss am liebsten starke Fantasie - da wo wilder Mut und voneinander Berührt-sein Welten auftun. Beruflich forscht sie in Hamburg zum Thema Erleben, Bewegung, und Neurophysiologie von Menschen die sich in einer gemeinsamen Aufgabestellung begegnen. Annika glaubt an Humor und reinatmen-in-die-Klarsicht als das universelle Heilmittel.
Die Durchstarterin Katrin: "Obwohl ich kein großer Fantasy-Freund bin, habe ich mich in die Geschichte verliebt."
Dann bin ich auf deine zauberhaften lyrischen Erzeugnisse aufmerksam geworden. Kurz gesagt, es hat mir den Arsch gerettet, indem es meine Fantasie genährt hat. Obwohl ich kein großer Fantasy-Freund bin, habe ich mich in die Geschichte verliebt. Sie ist keineswegs abwegig, man kann die Taten der Abalone nachvollziehen. Sie packt einen ein und plötzlich bist du in ihrer magischen Welt.
Du hilfst mir mich zu erinnern und du geleitest mich kraftvoll zum Glauben an meine eigenen Fähigkeiten zurück. Vielen lieben Dank dafür.
Katrin S. macht gerade ihr Abitur und ist bereit für den Durchstart in der Berufswelt.